Meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Eltern entstand aus meinen eigenen Kindheitserfahrungen.
Ich habe früh gelernt, mich anzupassen und nicht aufzufallen. So entwickelte ich ein negatives Selbstbild, was dazu führte, dass ich den Kontakt zu mir und meinen Gefühlen verlor, Bindungsschwierigkeiten entwickelte und unter depressiven Phasen litt. Ich fühlte mich oft allein und fehl am Platz.
Vor 4 Jahren beschloss ich, dass sich etwas ändern musste.
Ich beschritt einen wunderbaren Weg der Selbstheilung durch Therapie. Das half mir, wieder zu mir selbst zu finden. Dieser Weg war zwar unbequem und herausfordernd, aber er hat sich gelohnt, denn er hat mich dazu gebracht, meine negative Selbstwahrnehmung und meine negativen Gefühle zu überwinden. Er hat mich zu meiner zweiten Leidenschaft für psychische Gesundheit und persönliches Wachstum geführt. Dafür bin ich dankbar!
Auf diesem Weg habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich selbst und sein inneres Kind zu kennen und zu verstehen. Denn nur so können wir auch unsere Kinder verstehen! Ich konnte mir meine kindliche Sichtweise bewahren, die es mir ermöglicht, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen und mich in ihre Situation hineinzuversetzen. So kann ich ihre Ängste, Wünsche und Bedürfnisse verstehen und entsprechend darauf reagieren.
Aus diesem Grund gab es für mich nie einen anderen Berufswunsch, als mit und für Kinder zu arbeiten.
Im Jahr 2008 begleitete ich ein Kind, das in schwierigen familiären Verhältnissen lebte und dessen Erziehungsberechtigte dazu neigte, schlecht über das Kind in seiner Anwesenheit zu reden. Dadurch entwickelte das Kind ein negatives Selbstbild.
Das war der Punkt, an dem ich beschloss, Psychologie zu studieren und meine beiden Leidenschaften – Kinder und Psychologie – miteinander zu verbinden.
Seit dem bilde ich mich ständig in psychologischen Bereichen weiter und werde wohl nie damit aufhören. Denn mein größter Wunsch ist es, dass Kinder mit Selbstvertrauen und Einfühlungsvermögen in die Welt gehen können. Sie sollen diese wertvollen Fähigkeiten nie verlieren, nur weil sie das Gefühl haben, nicht in diese Welt zu passen oder irgendwie "falsch" zu sein. Sie sollen ihre Stärken erkennen und ausleben, anstatt sich anpassen zu müssen.
Dazu braucht es aber bewusste Eltern und ein sicheres Zuhause. Eine sichere Bezugsperson, bei der das Kind einfach "sein" darf, wo es sich angenommen, geborgen, respektiert und wertgeschätzt fühlt.
Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, Eltern und vor allem Mütter dabei zu begleiten, bewusst "anders" auf ihre Kinder und deren Bedürfnisse einzugehen zu können.
Ich glaube fest daran, dass durch eine bewusste und liebevolle Elternschaft, eine Generation von Menschen heranwächst, die sich selbst akzeptieren und respektieren kann. Dass genau diese Menschen in der Lage sind, gesunde und erfüllende Beziehungen zu führen und so eine neue Welt schaffen.
In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam die Welt zum Besseren verändern, indem wir bei uns selbst anfangen!
Mama-Oase
Psychologische Beratung
Monique Runzheimer
Mahdentalstraße 83 – 85
71065 Sindelfingen
Telefon 0176-64203175
info@mama-oase-sindelfingen.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.